Interessenvertretung mit und durch den Deutschen Steuerberaterverband (DStV)Der Steuerberaterverband Westfalen-Lippe vertritt die Interessen des Berufsstandes nicht nur auf regionaler Ebene. Durch die Mitgliedschaft im DStV werden die Interessen von rund 36.500 Berufsangehörigen zu bundeseinheitlichen Positionen gebündelt und auf nationaler und internationaler Ebene vertreten. Diese starke politische Position nutzt der DStV zur Einflussnahme in steuer-, berufs- und wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen und versteht sich mit den Landesverbänden als Mitgestalter für das aktuelle und zukünftige Umfeld des Berufsstandes. Auch auf europäischer Ebene setzt sich der DStV über die europäische Berufsorganisation European Federation of Accountants and Auditors for SMEs (EFAA) für die deutschen Berufsangehörigen der steuerberatenden Berufe ein.Nachfolgend finden Sie die aktuellsten Beiträge des DStV zur Interessenvertretung. ![]() DStV-Stellungnahme B 02/19 zum Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)Di, 30 Juli 2019 DStV-Stellungnahme B 02/19 an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz/Dr. Christian EichholzBilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)Neudefinition der Umsatzerlöse in § 277 Absatz 1 des HandelsgesetzbuchsBundestagsdrucksache 18/5256 v. 17.06.2015, S. 79Sehr geehrter... Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV-Stellungnahme B 01/19 zum IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des internen Kontrollsystems beim Dienstleistungsunternehmen (IDW PS 951)Mi, 05 Juni 2019 DStV-Stellungnahme B 01/19 zum IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des internen Kontrollsystems beim Dienstleistungsunternehmen (IDW PS 951)Sehr geehrte Damen und Herren,gerne möchte der Arbeitskreis Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) die... Ganzen Beitrag lesen ![]() Referentenentwurf für eine Verordnung zur Änderung der Wirtschaftsprüferprüfungsverordnung (WiPrPrüfV)Fr, 16 November 2018 DStV-Stellungnahme B 03/18 an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie/MinR Dr. LückeSehr geehrte Herr Dr. Lücke,sehr geehrte Damen und Herren,gerne möchte der Arbeitskreis Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) die... Ganzen Beitrag lesen ![]() Die Beurteilung der Fortführung der Unternehmenstätigkeit im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW EPS 270 n.F.)Mi, 28 Februar 2018 DStV-Stellungnahme B 02/18 an das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.Sehr geehrte Frau Dr. Schmitz-Herkendell,sehr geehrte Damen und Herren,gerne möchte der Arbeitskreis Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) die... Ganzen Beitrag lesen ![]() Anforderungen an Sanierungskonzepte (IDW ES 6 n.F.)Mi, 31 Januar 2018 DStV-Stellungnahme B 01/18 an das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.Sehr geehrter Herr Dr. Solmecke,sehr geehrte Damen und Herren,gerne möchte der Arbeitskreis Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) die Möglichkeit... Ganzen Beitrag lesen ![]() Modifizierung des Prüfungsurteils im Bestätigungsvermerk (IDW EPS 405) sowie Hinweis zum Bestätigungsvermerk (IDW EPS 406)Fr, 30 Juni 2017 DStV-Stellungnahme B 07/17 an das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.Sehr geehrte Damen und Herren,gerne möchte der Arbeitskreis Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) die Möglichkeit nutzen, sich kurz zu den Entwürfen... Ganzen Beitrag lesen ![]() Grundsätze ordnungsmäßiger Erstellung von Prüfungsberichten (IDW EPS 450 n.F.)Fr, 28 April 2017 DStV-Stellungnahme B 06/17 an das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.Sehr geehrte Damen und Herren,gerne möchte der Arbeitskreis Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) die Möglichkeit nutzen, sich kurz zum Entwurf... Ganzen Beitrag lesen ![]() Mitteilung besonders wichtiger Prüfungssachverhalte im Bestätigungsvermerk (IDW EPS 401)Fr, 28 April 2017 DStV-Stellungnahme B 05/17 an das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.Sehr geehrte Damen und Herren,gerne möchte der Arbeitskreis Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) die Möglichkeit nutzen, sich kurz zum Entwurf... Ganzen Beitrag lesen ![]() Bildung eines Prüfungsurteils und Erteilung eines Bestätigungsvermerks (IDW EPS 400 n.F.)Fr, 28 April 2017 DStV-Stellungnahme B 04/17 an das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.Sehr geehrte Damen und Herren,gerne möchte der Arbeitskreis Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) die Möglichkeit nutzen, sich kurz zum Entwurf... Ganzen Beitrag lesen ![]() Anforderungen an die Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüferpraxis (IDW EQS 1)Do, 30 März 2017 DStV-Stellungnahme B 03/17 an das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.Sehr geehrte Damen und Herren,gerne möchte der Arbeitskreis Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) die Möglichkeit nutzen, sich kurz zum Entwurf... Ganzen Beitrag lesen ![]() Stellungnahme zum Entwurf eines IDW Praxishinweises 1/2016: Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management Systems gemäß IDW PS 980Do, 22 Dezember 2016 Tax Compliance in der PraxisDas Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit seinem Schreiben vom 23.05.2016 den Anwendungserlass zu § 153 AO, der die Berichtigung von Steuererklärungen regelt, geändert. Gemäß § 153 Abs. 1 AO muss ein Steuerpflichtiger der Finanzverwaltung unverzüglich... Ganzen Beitrag lesen ![]() Stellungnahme zur handelsrechtlichen Bilanzierung von Altersversorgungsverpflichtungen (IDW ERS HFA 30 n.F.)Fr, 11 November 2016 DStV-Stellungnahme B 08/16 des Arbeitskreises Rechnungslegung an IDWVorbemerkungDer Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) repräsentiert bundesweit rund 36.500 und damit über 60% der selbstständig in eigener Kanzlei tätigen Berufsangehörigen. Er vertritt ihre Interessen im... Ganzen Beitrag lesen ![]() Stellungnahme zur Anpassung der Pflege-Buchführungsverordnung und der Krankenhaus-BuchführungsverordnungMi, 31 August 2016 DStV-Stellungnahme B 07/16 an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz/Frau RRn HalbleibSehr geehrte Frau Halbleib,haben Sie vielen Dank für die Übersendung des Entwurfs der Bundesregierung für eine „Zweite Verordnung zur Änderung von... Ganzen Beitrag lesen ![]() Stellungnahme zur Prüfung des Lageberichts im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW EPS 350 n.F.)Do, 19 Mai 2016 DStV-Stellungnahme B 06/16 des Arbeitskreises Rechnungslegung an IDWVorbemerkungDer Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) repräsentiert bundesweit rund 36.500 und damit über 60% der selbstständig in eigener Kanzlei tätigen Berufsangehörigen. Er vertritt ihre Interessen im... Ganzen Beitrag lesen ![]() Vorschlag der Europäischen Kommission vom 12. April 2016 zur Änderung der Richtlinie 2013/34/EU im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen durch bestimmte Unternehmen und ZweigniederlassungenMi, 18 Mai 2016 Sehr geehrte Damen und Herren,der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) repräsentiert bundesweit rund 36.500 und damit über 60 % der selbstständig in eigener Kanzlei tätigen Berufsangehörigen in Deutschland. Er vertritt ihre Interessen im Berufsrecht, im Steuerrecht, der Rechnungslegung... Ganzen Beitrag lesen ![]() Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten ( CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz)Fr, 15 April 2016 DStV-Stellungnahme B 04/16 des Arbeitskreises Rechnungslegung an das Bundesministerium der Justiz und für VerbraucherschutzVorbemerkungDer Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) repräsentiert bundesweit rund 36.500 und damit über 60% der selbstständig in eigener Kanzlei tätigen... Ganzen Beitrag lesen ![]() Stellungnahme zu Anhangangaben nach §§ 285 Nr. 17, 314 Abs. 1 Nr. 9 HGB über das Abschlussprüferhonorar (IDW ERS HFA 36 n.F.)Do, 31 März 2016 DStV-Stellungnahme B 03/16 des Arbeitskreises Rechnungslegung an das IDWVorbemerkungDer Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) repräsentiert bundesweit rund 36.500 und damit über 60 % der selbstständig in eigener Kanzlei tätigen Berufsangehörigen. Er vertritt ihre Interessen im... Ganzen Beitrag lesen ![]() Stellungnahme des DStV zum Referentenentwurf einer Verordnung zur Einführung einer Verordnung über Immobiliardarlehensvermittlung und zur Änderung weiterer VerordnungenFr, 19 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und Herren,der DStV bedankt sich für die Möglichkeit einer Stellungnahme und möchte sich nachfolgend kurz zum Referentenentwurf einer Verordnung zur Einführung einer Verordnung über Immobiliardarlehensvermittlung und zur Änderung weiterer Verordnungen, insbesondere der... Ganzen Beitrag lesen ![]() Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der prüfungsbezogenen Regelungen der Richtlinie 2014/56/EU sowie zur Ausführung der entsprechenden Vorgaben der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 im Hinblick auf die Abschlussprüfung bei UnternehDo, 28 Januar 2016 DStV-Stellungnahme B 01/16 an den Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestags/ Frau Renate Künast, MdBSehr geehrte Frau Künast,der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) repräsentiert bundesweit rund 36.500 und damit über 60% der selbstständig in eigener... Ganzen Beitrag lesen ![]() Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der prüfungsbezogenen Regelungen der Richtlinie 2014/56/EU sowie zur Ausführung der entsprechenden Vorgaben der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 im Hinblick auf die Abschlussprüfung bei UnternehDo, 28 Januar 2016 DStV-Stellungnahme B 01/16 an den Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestags/ Frau Renate Künast, MdBSehr geehrte Frau Künast,der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) repräsentiert bundesweit rund 36.500 und damit über 60% der selbstständig in eigener... Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV kritisiert Einschränkung des Stichprobenbegriffs in der AbschlussprüfungDo, 10 Dezember 2015 Der DStV nimmt in seiner Eingabe vom 10.12.2015 zu den Entwürfen der IDW-Prüfungsstandards 300 und 310 zu Prüfungsnachweisen im Rahmen der Abschlussprüfung und repräsentativen Auswahlverfahren in der Abschlussprüfung Stellung. Kritisiert wird insbesondere die verwendete Definition von Stichproben. Die Änderung kann zu einer Unsicherheit im Berufsstand und einer Vergrößerung der Erwartungslücke bei den Abschlussadressaten führen. Ganzen Beitrag lesen ![]() Bundestag beschließt neue AbschlussprüferaufsichtDo, 10 Dezember 2015 Der Bundestag hat am 3.12.2015 das Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz verabschiedet. Die Reform der Abschlussprüferaufsicht führt zu einer neuen Aufsichtsbehörde, die die Berufsaufsicht über Prüfer von Unternehmen von öffentlichem Interesse und die Letztaufsicht über alle Prüfer übernimmt. Die Aufsicht über Abschlussprüfer, die solche Prüfungen nicht durchführen, obliegt weiterhin der WPK. Am Gesetzesentwurf wurden einige positive Änderungen in letzter Minute vorgenommen, alle Vorschläge des Berufsstands wurden jedoch nicht umgesetzt. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV-Stellungnahme zu Prüfungsnachweise im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW EPS 300 n.F.) und repräsentative Auswahlverfahren (Stichproben) in der Abschlussprüfung (IDW EPS 310)Do, 10 Dezember 2015 DStV-Stellungnahme B 11/15 des Arbeitskreises Rechnungslegung an das IDWVorbemerkungDer Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) repräsentiert bundesweit rund 36.500 und damit über 60% der selbstständig in eigener Kanzlei tätigen Berufsangehörigen. Er vertritt ihre Interessen im... Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV-Präsident Elster bei Anhörung zur Abschlussprüferaufsicht im Wirtschaftsausschuss des Deutschen BundestagsMi, 04 November 2015 Am 2.11.2015 fand im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestags die öffentliche Anhörung zum Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz statt. DStV-Präsident Harald Elster vertrat als Sachverständiger Positionen für eine qualitativ hochwertige Abschlussprüfung, bei der die Belange der kleinen und mittleren Praxen bestmöglich gewahrt werden. Ganzen Beitrag lesen ![]() Konzept zur Umsetzung der CSR-Richtlinie – Reform des LageberichtsFr, 10 Juli 2015 Sehr geehrter Herr Blöink,der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) bedankt sich für die Möglichkeit, zum Konzept zur Umsetzung der sogenannten CSR-Richtlinie Stellung zu nehmen.Die in den Erwägungsgründen der CSR-Richtlinie dargestellten Ziele, insbesondere die Erfüllung der sozialen... Ganzen Beitrag lesen ![]() Wirtschaftsprüfung: Gesetzentwurf zu prüfungsbezogenen Änderungen des HGB – Licht und SchattenFr, 05 Juni 2015 Der DStV äußert sich in seiner Stellungnahme B 08/15 zum Referentenentwurf eines Abschlussprüfungsreformgesetzes (AReG), das die prüfungsbezogenen Änderungen der europäischen Vorgaben regelt. Einige Forderungen des DStV wurden aufgegriffen. Hauptkritikpunkt sind die Vorschriften zum Bestätigungsvermerk bei Prüfungen mittelständischer Unternehmen. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV-Stellungnahme B 08/15: Referentenentwurf zur Abschlussprüfung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse (Abschlussprüfungsreformgesetz - AReG)Fr, 05 Juni 2015 Sehr geehrte Frau Dr. Wolter,sehr geehrter Herr Blöink,der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) bedankt sich für die Möglichkeit, zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der prüfungsbezogenen Regelungen der Richtlinie 2014/56/EU (AP-RL) sowie zur Ausführung der entsprechenden Vorgaben... Ganzen Beitrag lesen ![]() Reform der Wirtschaftsprüferordnung – viele Forderungen des DStV wurden umgesetztDo, 04 Juni 2015 Die Reform der Wirtschaftsprüferordnung in Folge der europäischen Vorgaben führt zu tiefgreifenden Änderungen in der Aufsichtsstruktur in Deutschland. Der DStV bezieht in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des Abschlussprüferaufsichtsrefomgesetzes (APAReG) zu den wichtigsten Punkten Position. Viele Forderungen, die der DStV im Vorfeld geäußert hatte, sind im Referentenentwurf bereits umgesetzt. Ganzen Beitrag lesen ![]() Referentenentwurf des Abschlussprüferaufsichtsreformgesetzes (APAReG)Mi, 03 Juni 2015 Sehr geehrte Frau Regierungsrätin Stöbener,sehr geehrte Frau Regierungsdirektorin Giesler,der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) bedankt sich für die Möglichkeit, zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der aufsichts- und berufsrechtlichen Regelungen der Richtlinie 2014/56/EU sowie... Ganzen Beitrag lesen ![]() Kabinettsbeschluss zum Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)Do, 16 April 2015 Stellungnahme B 06/15 des gemeinschaftlichen Arbeitskreises Rechnungslegung von BStBK und DStV an die Vorsitzende des Ausschusses für Recht und VerbraucherschutzSehr geehrte Frau Künast,wir begrüßen ausdrücklich, dass das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) im Wesentlichen... Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV-Arbeitskreis Rechnungslegung zum Entwurf der IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: IDW ERS IFA 2Mi, 18 März 2015 Der DStV-Arbeitskreis Rechnungslegung hat sich zum Entwurf des IDW Prüfungsstandards: Bewertung von Immobilien des Anlagevermögens in der Handelsbilanz (IDW ERS IFA 2) geäußert. Ganzen Beitrag lesen ![]() Bewertung von Immobilien des Anlagevermögens in der Handelsbilanz (IDW ERS IFA 2)Fr, 13 März 2015 DStV-Stellungnahme B 05/15 des Arbeitskreises Rechnungslegung an das IDWAnmerkungen zum EntwurfGerne möchte der Arbeitskreis Rechnungslegung des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) die Möglichkeit nutzen, sich kurz zum Entwurf des IDW Prüfungsstandards: Bewertung von Immobilien... Ganzen Beitrag lesen ![]() Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Bilanzrichtlinie 2013/34/EU (BilRUG)Mi, 11 März 2015 DStV-Stellungnahme B 05/15:Sehr geehrter Prof. Dr. Hirte, sehr geehrter Herr Schallnus,vielen Dank für Ihre Anfrage vom 9.3.2015. Gern nimmt der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) die Möglichkeit wahr, Ihnen eine Stellungnahme zum Regierungsentwurf des BilRUG zu übersenden. Zu § 264... Ganzen Beitrag lesen ![]() Neuordnung der Abschlussprüfung – DStV äußert sich zum Eckpunktepapier des BMWiMi, 25 Februar 2015 In einem Eckpunktepapier hat das BMWi seine Vorhaben zur Umsetzung der EU-Abschlussprüferrichtlinie konkretisiert. Der DStV ist aktiv in den Umsetzungsprozess eingebunden und hat sich mündlich und schriftlich gegenüber dem Ministerium zu kritischen Punkten geäußert. Ganzen Beitrag lesen ![]() Reform der Abschlussprüfung – DStV übermittelt seine Vorschläge an das WirtschaftsministeriumMo, 09 Februar 2015 Die Berufsaufsicht über Abschlussprüfer muss aufgrund des europäischen Rechts neu geregelt werden. Der DStV seine Vorstellungen hierzu in seiner an das BMWi gerichteten Stellungnahme B 01/15 dargelegt. Ganzen Beitrag lesen |
|
![]() ![]() ![]() |
© 2012-2020 StBV - Steuerberaterverband Westfalen-Lippe e.V. - Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015


